Aktuell

18.01.2024

Medienmitteilung zum Privatjet-Verkehr während dem WEF

Den Dreck und Lärm für die Anwohnerschaft
Wie bei jedem WEF in Davos fliegen auch dieses Jahr wieder innert wenigen Tagen 250 bis 300 Privatjets über unsere Köpfe und verhelfen so der Airport Altenrhein AG zu wichtigen Einnahmen. Altenrhein wird dabei gerne als billiges «Parkhaus» für die teuren Jets genutzt, kostet das Abstellen dieser Maschinen im Raum Zürich doch wesentlich mehr. Umweltschutz hat einmal mehr keinen Platz, Klimakrise hin oder her.

>>>>>
23.08.2023

Neue Studien: Schlussfolgerungen für Altenrhein?

Lausanne: Auswirkungen des Fluglärms auf die Gesundheit der Anwohner erstmals nachgewiesen
Im Pressecommuniqué der <Association de Défence des Riverains de la Blécherette> (ADRB) vom 23. Juni 2023 werden unter anderem die Ergebnisse zweier Studien zitiert, die die Auswirkung der Fluglärmschädigungen auf die Gesundheit der Lausanner/innen sowie die wirtschaftlichen Vorteile des Flugplatzes für die Region untersucht haben.  

>>>>>
29.06.2023

Definitiv keine Ausweitung des Flugbetriebs!

Neuer Staatsvertrag für Flugplatz Altenrhein ist gescheitert
St. Gallen und der Flugplatz Altenrhein wollten den Flugbetrieb ausweiten. Jetzt ist klar: Die jahrelangen Bemühungen sind am Widerstand der Fluglärmgegner und am Veto Vorarlbergs gescheitert.

>>>>>
04.05.2023

Medienmitteilung zur angestrebten Klimaneutralität der «People's Air Group»

Auf den 2. Blick anders
Im St. Galler Tagblatt vom 15. April 2023 ist zu lesen, dass die People’s aus Altenrhein am «grünen» Fussabdruck arbeite und «der Airport will null CO2-Emissionen erreichen unda stellt sich dafür einem Zertifizierungsprogramm.»

>>>>>
10.11.2022

Absage an Ausweitung der Flugzeiten in Altenrhein

Ziel erreicht: Absage an Ausweitung der Flugzeiten in Altenrhein
«Ein ausgewogener Kompromiss und eine moderate Anpassung» nannte die St. Galler Regierung die vorgesehenen zusätzlichen Flugzeiten auf dem Flugfeld Altenrhein. Noch im Frühjahr dieses Jahres äusserte sich Regierungsrat Beat Tinner überzeugt, dass die geplanten Anpassungen und in der Folge die Änderung des Staatsvertrags realisiert würden.

>>>>>
19.06.2022

Medienmitteilung zur 40. Hauptversammlung vom 14. Juni 2022

Kein Ausbau der Flugzeiten in Altenrhein
Anlässlich der vor kurzem stattgefunden 40. Hauptversammlung konnte mitgeteilt werden, dass die geplanten Ausweitungspläne auf dem privaten Flugfeld Altenrhein definitiv vom Tisch sind.

>>>>>
07.03.2022

Brief an die Behördenvertreter der Anrainergemeinden am «Runden Tisch» vom 11. März 2022

Am 11. März 2022 findet ein schweizerisch/österreichischer Runder Tisch zwischen den Regierungen und Anrainergemeinden beidseits des Rheins statt. Thema ist die Entwicklung des privaten Flugfeldes Altenrhein bzw. die Änderung der heute dort geltenden Betriebszeiten.

>>>>>
28.02.2022

Leserbrief zur permanenten Verletzung der Mittagsruhezeit durch die Airport Altenrhein AG

Zum Skifahren mit dem Mittagsflug
Es hätte ein schöner Spaziergang werden sollen von Staad entlang dem Seeufer nach Altenrhein an diesem Samstagmittag. Kurz vor 12:00 Uhr überfliegt mich ein Privatjet im Landeanflug. Fünf Minuten später – das private Flugfeld Altenrhein müsste über Mittag geschlossen sein – hebt ein anderes mittelgrosses Privatflugzeug ab. Um 12:11 Uhr wird der Lärm noch grösser und eine nächste Maschine dröhnt über meinen Kopf hinweg .... !

>>>>>
20.02.2022

Stellungnahme zum Beitrag im St. Galler Tagblatt vom 18.02.2022

«Perspektive für Airport verbessern»
Stellungnahme des Schutzverbandes Aktion gegen Fluglärm Altenrhein (AgF) zum Vorstoss der Mitte-EVP-Fraktion im St. Galler Kantonsrat, den Flugbetrieb in Altenrhein auszuweiten.

>>>>>