Archiv
Bund akzeptiert begrenzte Zahl von Zusatzflügen auf dem Flugplatz St.Gallen-Altenrhein
Bern, 04.01.2007 - Der Bund akzeptiert eine eng begrenzte Zahl zusätzlicher Linien- und Charterflüge auf dem Flugplatz St. Gallen-Altenrhein. Nachdem die Gespräche mit Österreich über die Konzessionierung des Flugplatzes blockiert sind, soll St. Gallen-Altenrhein daraus kein Nachteil entstehen. Gleichzeitig erarbeitet der Bund zusammen mit dem Kanton St. Gallen das weitere Vorgehen.
>>>>>Die Grünen Kanton St.Gallen wehren sich gegen zusätzliche Linien- und Charterflüge ab Altenrhein
In einer heute veröffentlichen Medienmitteilung des BAZL wird mitgeteilt, dass der Bund eine begrenzte Zahl zusätzlicher Flüge ab dem privaten Flugfeld Altenrhein akzeptiert. Dagegen wehren sich die Grünen des Kantons St.Gallen vehement.
>>>>>Zusatzflüge ab Flugfeld Altenrhein ohne Konzessionierung?
Bisher wurde im Zusammenhang mit der Konzessionierungsfrage des Flugfeldes Altenrhein versichert, dass ohne Konzessionierung ab Altenrhein keine weiteren Flüge bewilligt werden können. Laut Aussagen eines Regierungsmitgliedes des Kantons St.Gallen, seien vorgesehene Zusatzflüge von Altenrhein ins deutsche Düsseldorf- Mönchengladbach auch unter den heutigen Bestimmungen möglich.
>>>>>Neue Ländle Fluggesellschaft
Die neue Vorarlberger Fluggesellschaft Smartline will ab 5. Februar die Strecke St. Gallen/Altenrhein - Düsseldorf/Mönchengladbach bedienen.
>>>>>AgF fasste Resolution
Rorschach. Zufrieden blickte Präsident Heinz Grob an der Hauptversammlung der Aktion gegen Fluglärm Altenrhein auf das in den vergangenen 25 Jahren Erreichte zurück. Doch es gilt weiter zu kämpfen.
>>>>>Von der AgF-Jubiläums-Hauptversammlung verabschiedete Resolution
Die Vorarlberger Landesregierung machte in ihrer Stellungnahme an das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL klar, dass die auf österreichisches Hoheitsgebiet reichende Sicherheits- und Hinderniszone rechtlich nicht gesichert ist, weshalb die Erteilung einer Konzession auch nach Schweizer Gesetzgebung rechtmässig nicht erfolgen kann.
>>>>>Voranzeige Jubiläumshauptversammlung vom 14. Nov. 2006
Unter diesem Motto gibt im Anschluss an die Jubiläums-Hauptversammlung der Aktion gegen Fluglärm Altenrhein, AgF Nationalrätin Hildegard Fässler (SP) Antworten auf aktuelle verkehrspolitische Fragen. Vorher jedoch, nach der Behandlung der statuarischen Geschäfte werden die von der Airport Altenrhein AG verlangte Konzessionierung ihres privaten Flugfeldes, deren Folgen und Realisierungschancen Einiges zu berichten und zu diskutieren geben.
>>>>>25 Jahre erfolgreicher Widerstand
Aus Anlass ihres 25-jährigen Bestehens lud die AgF ins ’Weisse Rössli’, Staad, zu einer Pressekonferenz ein, um Bilanz zu ziehen über ein Viertel Jahrhundert erfolgreichen Kampfes gegen die Ausweitung des Flugverkehrs auf dem privaten Flugfeld Altenrhein. Vor allem aber wurde die Gelegenheit benützt, auf die negativen Folgen eines konzessionierten Linienflugplatzes aufmerksam zu machen.
>>>>>Jubiläums-Hauptversammlung vom 14. November 2006
Einladung zur Jubiläums-Hauptversammlung:
Dienstag, 14. November 2006, 20.00 Uhr,
Seerestaurant Rorschach
im Versammlungslokal «Lindau und Zürich» (1. Stock)